Balance Board

Das Balance Board dient der Schulung des Gleichgewichts, der Stabilität und der Körperwahrnehmung. Mit ihm kann man gezielt Stabilität in der Vorderhand oder Hinterhand aufbauen. Aber Vierbeiner können auch lernen, ihren Körperschwerpunkt gezielt zu verlagern und sich selbst in Balance zu halten. 

Einfach ideal.

Ideal zur Förderung des Gleichgewichts. Die Stabilität im Stand und in der Bewegung wird gefördert und die oft schwer zu erreichende Tiefenmuskulatur wird angesprochen und trainiert. Ängstliche und unsichere Hunde lernen, mehr auf sich und ihren Körper zu vertrauen und gewinnen an Selbstbewusstsein. Bestehen Probleme in der Gewichtsaufnahme in den Vorder- oder Hinterbeinen? Dann hilft das Balance Board beim Training der muskulären Schwächen.  

Massiv. Langlebig.

Unbehandeltes, schichtverleimtes Holz in robuster und langlebiger Qualität, die keine Kompromisse macht.

Belastbar bis zu 120 kg.

Beispielübungen

Zunächst lockt man den Vierbeiner mit Hilfe eines Spielzeugs oder Leckerchens mit den Vorderpfoten mittig auf das Balance Board. Jetzt muss er seinen Stand dort ausbalancieren und möglichst lange stillstehen. Diese Zeit kann man ausbauen und später die Schwierigkeit durch leichte Schaukelbewegungen erhöhen. Dabei sollte man langsam und mit kleinen Bewegungen starten.

Bei dieser Übung sitzt der Hund seitlich auf dem Balance Board. Es reicht erst einmal, wenn er sich dort selbst ausbalanciert und das Balance Board in Waage hält.
Mit zunehmendem Können, kann man das Balance Board kontrolliert in kleine Schaukelbewegungen versetzen.

Der Profi-Vierbeiner kann sich auf das Balance Board stellen. Bis er sich positioniert hat, sollte man das Balance Board stabilisieren und dann langsam loslassen. So übernimmt die Muskulatur Stück für Stück und versucht das Balance Board stabil in der Mitte zu halten. Kleinste Bewegungen des Hundes sorgen von selbst für schaukelnde Bewegung und sollten nicht unterstützt werden. 

Nun dreht man das Balance Board um, sodass die Enden fest auf dem Boden stehen. Zunächst lässt man den Hund nur mit den Vorderpfoten auf die Schräge gehen, später kann er ganz darüber laufen. Mit einem Teppich oder einer rutschfesten Matte kann man dem Hund zusätzlich Sicherheit geben.

Auch bereits bei Welpen kann man das Balance Board zum Einsatz bringen. Noch bevor sie laufen können, kann man den Gleichgewichtssinn durch die schaukelnde Bewegung schulen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder legt man alle Welpen quer nebeneinander und führt manuell kleine Schaukelbewegungen aus oder ein Welpe liegt mittig auf dem Balance Board, während man dieses dann sanft hin und her schaukelt.

Balance. Training. Kräftigung.

Für ein langes, gesundes Hundeleben.
Natürlich auch für Katzen geeignet.